“When we feel we can make a difference, and we’re given the means to do so, positive outcomes can happen that in turn allow hope to prevail.”

THE COMMUNITY AND WILDLIFE CONSERVATION COLUMN

Thank You

Your generosity has made a significant impact – Many thanks to you from the CWC Team

We would like to begin by expressing our utmost gratitude to each and every one of our supporters who have walked by our side since our inception in April 2020 by Sunworld Safaris. Community and Wildlife Conservation (CWC) will be marking it’s fifth anniversary this year 2025, and your generosity and dedication have allowed us to keep our projects running. We look forward to making a bigger impact in the next quarters.

#Let’sMakeADifference

CWC strives to make a lasting impact through community-driven conservation, education, and sustainability initiatives. This quarter, we provided essential food rations to Latika Primary School, distributed textbooks through our Plastics For Books project, and engaged secondary school beneficiaries in mentorship, conservation, and tourism exposure. 

Additionally, the March dental camp in partnership with The Olmalaika Trust delivered vital care to 284 community members, and menstrual hygiene awareness sessions empowered young girls with reusable sanitary towel kits donated by our generous guests. 

Beyond education and health, we strengthened environmental efforts through tree planting, aquaculture training, and youth conservation collaborations. As for conservation with Lions in focus, CWC is working on habitat restoration and
anti-poaching efforts to protect these apex predators. 

Sunworld Safaris and Soroi Collection guests, staff, and volunteers also played a key role; contributing to community visits, clean-ups, and fundraising efforts, with over 4,000 USD raised for a new classroom at Latika Primary School, Thanks to Ariadna and Team. With every project, we’re trying to build a future where conservation and community can thrive together. 

Enjoy your read and let us know what you liked
best about The CWC Column!

Q1 Numbers: Our Impact at a Glance

KG of plastic collected from 26 schools.
0
Books distributed through Plastics for Books Project to date.
0
People received dental treatment.
0
Trees planted at LUMO Conservancy.
0
Reusable Sanitary Towel kits donated.
0
Footballers engaged in environmental conservation efforts.
0

Q1 Highlights

Art Session at Maktau Special School

CWC Volunteers hosted an engaging art and drawing session at Maktau Special School, which was met with great excitement from the students. The artwork was then displayed for the students to select their favourites.

The teacher was delighted with the response and has committed to organizing these interactive art sessions at least once per term, as the students thoroughly enjoyed the experience and expressed astrong interest in participating again.

Aquaculture Project

The fishpond project has shown remarkable progress from October 2024, with fish growing from 3-4 cm to 15-20 cm in just five months. It has attracted interest from stakeholders like Iviani Farm and Jacob’s Ladder Africa who are exploring investment opportunities for the community.

Additionally, the Taita Taveta Department of Fisheries has used the project to conduct over seven aquaculture training sessions, fostering local expertise in sustainable practices and to act as alternatives to poaching and bush-meat trade.

World Wildlife Day March 3rd 2025

In honour of World Wildlife Day, Team CWC joined the LUMO Conservancy team and the LUMO Youth Forum for a clean-up activity along an 11 km stretch from Maktau town to the LUMO Gate.

Contributions To CWC So Far

So far, we have had guests contribute to various CWC initiatives, including supporting menstrual hygiene awareness by purchasing reusable sanitary towel kits, purchasing Tumaini necklaces to support local women in paying school fees, supporting the feeding program at Latika Primary School, purchasing uniforms for the children, participating in tree planting, and contributing to classroom construction.

Total contributions amount to 1,025 USD and 390 Euros. Additionally, in partnership with Experience Designer by Ari and her supporters, over 4,000 USD has been successfully raised to help fund the construction of a classroom at Latika Primary School. We Appreciate You All!

Wildlife In Focus: Lions

Lions are essential to maintaining ecosystem balance by regulating prey populations and preventing habitat degradation. Their presence influences herbivore behaviour, allowing vegetation to regenerate, which supports other wildlife.

Additionally, scavengers like hyenas and vultures rely on lions’ kills for survival, further reinforcing their role in the ecosystem. Beyond ecology, lions serve as a key indicator of a healthy habitat. A stable population signals minimal human disruption and a thriving ecosystem. However, threats such as habitat loss, human-wildlife conflict, and poaching put their survival at risk, endangering entire ecosystems that depend on them. 

CWC is committed to securing lion populations through habitat restoration, conflict mitigation, anti-poaching efforts and scientific research. We work with communities to promote conservation awareness, sustainable practices, and policy advocacy, ensuring a future where lions and the community members can coexist harmoniously.

Q1 FIELD REPORT – LUMO CONSERVANCY
Justice for Wildlife: 8 arrests, 2 escaped suspects, 1 pending court hearing.

Poaching Recoveries: 584 kg of bushmeat, 2 carcasses, 4 motorcycles, 1 fishing net, 1 slasher recovered.

Human-Wildlife Conflict: 5 livestock cases (including poisoned lions), 1 lion treated, 2 carcasses recovered.

Forestry Recoveries: 216 logs/firewood items seized, 5 charcoal kilns destroyed, 5 logging cases reported, 1 fire contained, 1 axe, 1 machete recovered, 1 pending hearing.

Q1 QUESTION;

If you could name a Lion in LUMO Conservancy, what would you call it and why?

Please email your responses to:
impact@community-wildlife.org & info@community-wildlife.org

Be Part of the Change with Team CWC! Do You want to support education, conservation, or community projects? Donate or Volunteer Today!

COMMUNITY AND WILDLIFE CONSERVATION - DIE KOLUMNE

Thank You

Your generosity has made a significant impact – Many thanks to you from the CWC Team

Zu aller erst möchten wir allen Unterstützern danken, die uns seit der Gründung von Community and Wildlife

Conservation (CWC) durch Sunworld Safaris im April 2020 zur Seite gestanden haben.

Ihre Großzügigkeit und Ihr Engagement haben es uns ermöglicht, unsere Projekte jetzt schon im fünften Jahr weiterzuführen.

Wir werden alles tun, um in den kommenden Quartalen weitere Fortschritte zu machen.

#Let’sMakeADifference

Zusammen mit den Menschen vor Ort setzt sich CWC für mehr Naturschutz, mehr Bildung für Kinder und mehr Nachhaltigkeit ein.

In diesem Quartal versorgten wir die Latika Grundschule mit Grundnahrungsmitteln, verteilten Schulbücher im Rahmen unseres Projekts, Plastik für Bücher und unterstützten Schüler der Sekundarstufe in den Bereichen Naturschutz und Tourismus.

Im März versorgten wir in Zusammenarbeit mit dem Olmalaika Trust 284 Gemeindemitglieder im zahnmedizinischen Camp mit notwendigen Behandlungen. Zusätzlich wurden junge Mädchen bei Vorträgen zur Menstruationshygiene mit wiederverwendbaren Monatsbinden versorgt.

Neben Bildung und Gesundheit haben wir mit Baumpflanzungen, Aquakulturschulung und Zusammenarbeit mit Jugendlichen den Schutz von Natur und Umwelt verstärkt. Zum besonderen Schutz der Löwen arbeitet CWC an der Restaurierung der natürlichen Lebensräume und bekämpft die Wilderei.

Gäste und Mitarbeiter von Sunworld Safaris und Soroi Collections sowie zahlreiche Freiwillige haben eine entscheidende Rolle gespielt. Sie haben die Gemeinden vor Ort besucht, an Säuberungsaktionen teilgenommen und gespendet. Mehr als 4.000 USD konnten Dank Ariadna und Team zum weiteren Ausbau der Latika Grundschule gesammelt werden. Mit jedem Projekt bauen wir an einer nachhaltigen, gemeinsamen Zukunft für Mensch und Natur, für Community & Wildlife.

Teilen Sie uns mit, wie Ihnen die Kolumne von CWC gefällt. Danke.

Q 1 in Zahlen: Was wir geschafft haben

Kilogramm Plastik wurden von 26 Schulen gesammelt
0
Bücher wurden im Rahmen des Projekts „Plastik für Bücher“ verteilt.
0
Menschen erhielten Zahnbehandlungen.
0
Bäume wurden in der LUMO Conservancy gepflanzt.
0
Wiederverwendbare Damenbinden-Sets gespendet.
0
Fußballer engagierten sich für den Umweltschutz.
0

Q1 Highlights

Kunstseminar an der Maktau Schule

CWC-Volontäre veranstalteten in der Maktau Schule einen spannenden Kunst-und Zeichenkurs, der Schülerinnen und Schülern begeisterte.

Die entstandenen Kunstwerke wurden anschließend ausgestellt, damit jeder seine Favoriten auswählen konnte.

Die Lehrerin war von der Resonanz beeindruckt und hat versprochen, diese interaktive Kunstsession mindestens einmal pro Schuljahr zu organisieren, weil Schülerinnen und Schüler die Erfahrung sehr genossen und großes Interesse an weiteren Seminaren haben.

Aquakulturprojekt

Das Projekt Fischteich hat seit dem Oktober 2024 bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die Fische sind in nur fünf Monaten von 3 bis 4 Zentimeter auf 15 bis 20 Zentimeter gewachsen.

Das Projekt hat das Interesse von Stakeholdern wie Iviani Farm und Jacob’s Ladder Africa geweckt, die eventuell investieren wollen.

Die Fischereibehörde von Taita Taveta hat das Projekt genutzt, um mehr als sieben Aquakultur-Schulungen durchzuführen, die das lokale Fachwissen über nachhaltige Praktiken fördern und als Alternative zu Wilderei und Buschfleischhandel dienen.

Weltnaturschutztag 3. März 2025

Zur Feier des Weltnaturschutztages führte das CWC-Team gemeinsam mit dem LUMO-Conservancy-Team und dem LUMO-Youth-Forum eine Säuberungsaktion entlang einer 11 Kilometer langen Strecke von der Stadt Maktau bis zum LUMO-Gate durch.

Spenden an CWC Bis jetzt

Bisher haben unsere Gäste zu verschiedenen Initiativen des CWC beigetragen:

die Förderung des Bewusstseins für Menstruationshygiene durch den Kauf von wiederverwendbaren Binden.

Kauf von Tumaini-Halsketten zur Unterstützung von Frauen bei der Zahlung von Schulgebühren. Hilfen für das Ernährungsprogramm der Latika-Grundschule, Kauf von Uniformen für die Kinder, Teilnahme an der Pflanzung von Bäumen und die Beteiligung am Bau von

Klassenräumen.

Die Gesamtbeträge belaufen sich bisher auf 1.025 USD und 390 EURO.

Darüber hinaus wurden in Kooperation mit Experience Designer by Ari und ihren Unterstützern über 4.000 USD gesammelt, um den Bau eines Klassenzimmers an der Latika Grundschule zu finanzieren.

Wir sind Ihnen allen sehr dankbar!

Wildlife In Focus: Lions

Löwen sind für ein stabiles Gleichgewicht des Ökosystems von entscheidender Bedeutung, da sie die Populationen ihrer Beutetiere begrenzen und so die Zerstörung des Lebensraums verhindern. Ihre Anwesenheit beeinflusst das Verhalten der Pflanzenfresser und ermöglicht der Vegetation, sich zu regenerieren, das wiederum kommt anderen Wildtieren zugute. Zudem sind Aasfresser wie Hyänen und Geier zum Überleben auf die Beutereste der Löwen angewiesen.

Über die Ökologie hinaus sind Löwen ein wichtiger Indikator für ein gesundes Habitat. Eine stabile Population deutet auf eine minimale Störung durch den Menschen und ein intaktes Ökosystem hin.

Bedrohungen wie der Verlust ihrer Lebensräume, Konflikte zwischen Mensch und Tier sowie Wilderei gefährden das Überleben der Löwen und bedrohen ganze Ökosysteme, die von ihnen abhängen.

CWC engagiert sich für den Erhalt der Löwenpopulationen durch die Restaurierung ihrer Lebensräume, die Entschärfung von Konflikten, die Bekämpfung der Wilderei und wissenschaftliche Forschung.

Wir arbeiten mit den Communities vor Ort zusammen, um ein Bewusstsein für den Naturschutz, für nachhaltiges Leben und politische Unterstützung zu fördern, um eine Zukunft zu schaffen, in der Löwen und Menschen harmonisch zusammenleben.

Q1 FELDBERICHT – LUMO CONSERVANCY

Gerechtigkeit für Wildtiere: 8 Verhaftungen, 2 entkommene Verdächtige, 1 anhängige Gerichtsverhandlung.

Sichergestellte Wilderei: 584 kg Buschfleisch, 2 Kadaver, 4 Motorräder, 1 Fischernetz, 1 Haumesser.

Mensch-Wildtier-Konflikt: 5 Vorfälle mit Viehhaltung (einschließlich vergifteter Löwen), 1 Löwe behandelt, 2 Kadaver geborgen.

Forstwirtschaftliche Sicherstellungen: 216 Stämme Brennholz beschlagnahmt, 5 Holzkohleöfen zerstört, 5 Fälle von Holzeinschlag gemeldet, 1 Brand eingedämmt, 1 Axt, 1 Machete sichergestellt, 1 anhängige Anhörung.

Q1 FRAGE:

Wenn Sie einem Löwen in der LUMO Conservancy einen Namen geben könnten, wie würden Sie ihn nennen und warum?

Bitte senden Sie Ihre Antworten an impact@community-wildlife.org & info@community-wildlife.org

Seien Sie Teil des Wandels mit dem CWC Team! Möchten Sie Bildung, Naturschutz oder Gemeinschaftsprojekte unterstützen? Spenden Sie oder engagieren Sie sich heute!